Die Top Ten für Fans historischer Technik in der Großregion
-
Die Top Ten für Fans historischer Technik in der Großregion
Foto: klaus kimmling (kik), klaus kimm/klaus kimmling 1. Eisenhütte Schloss Weilerbach: Von diesem Prachtbau aus wurde die Eisenhütte Weilerbach in der Eifel verwaltet.
-
Die Top Ten für Fans historischer Technik in der Großregion
Foto: Daniel John (daj) 2. Hochöfen und Hightech-Uni Belval Luxemburg: Alles an diesem Ort lässt staunen. Die riesigen, rostigen Hochöfen und die neuen, futuristischen Gebäude der Luxemburger Universität. Wo einst glühender Stahl gewalzt wurde, lernen nun Studenten.
-
Die Top Ten für Fans historischer Technik in der Großregion
Foto: dpa/Harald Tittel 3. Die Kaiserthermen Trier: 2015 wurden die Kaiserthermen durch Gerüste und planen teilweise verhüllt.
-
Die Top Ten für Fans historischer Technik in der Großregion
Foto: dpa/Martin Gerten 4. Feller Bergwerk: Nicht ganz zum Mittelpunkt der Erde, aber doch tief hinein in den Berg geht’s im Besucherbergwerk im Nossertal zwischen Fell und Thomm. Während der etwa einstündigen Führung unter Tage bei einer konstanten Temperatur von 12 bis 13 Grad Celsius erkunden Besucher lange Stollen und mehrere Abbaukammern.
-
Die Top Ten für Fans historischer Technik in der Großregion
Foto: Fritz-Peter Linden 5. Lüttich: Wer sich für Industriegeschichte interessiert, sollte mal ins belgische Lüttich reisen, wo einst die Industrialisierung des europäischen Kontinents begann. Hier treffen sich Tradition und Moderne.
-
Die Top Ten für Fans historischer Technik in der Großregion
Foto: picture alliance / dpa-tmn/Gerhard Kassner 6. Unesco-Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Schon von der Autobahn 620 sind die Ausmaße dieser weltweit einzigartigen und imposanten Hütte zu sehen.
-
Die Top Ten für Fans historischer Technik in der Großregion
Foto: Robby Lorenz 7. Bergbau-Museum Parc Explor Wendel Petite-Rosselle: Das Bergbaumuseum liegt direkt an der saarländischen Grenze zu Großrosseln. Man kann auch einen Rundgang durch die Bergarbeitersiedlung machen.
-
Die Top Ten für Fans historischer Technik in der Großregion
Foto: Verein Amifort 8. Fort du Hackenberg: Ein unterirdisches Dorf der französischen Maginotlinie, für Millionen Francs erbaut in den 1930er Jahren. Auf dem Bild ist ein extra hergerichteter Besucherzug im Fort Hackenberg zu sehen.
-
Die Top Ten für Fans historischer Technik in der Großregion
Foto: Patrice Bucher 9. Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller: Technik, die keine Berge, aber Schiffe versetzt: Das Schiffshebewerk in Saint-Louis/Arzviller.
-
Die Top Ten für Fans historischer Technik in der Großregion
Foto: dpa/Oliver Dietze 10. Deutsches Zeitungsmuseum Wadgassen: Plakate vergangener Ausstellungen hängen in der Dauerausstellung des Deutschen Zeitungsmuseums. Von den Anfängen der Zeitung bis zur Spiegel-Affäre 1962 spannt sich der Bogen, der viel Drucktechnik zeigt und Blicke in eine vielleicht papierlose Zukunft wagt.
Hier geht’s zum Artikel „Zehn coole Orte für Fans historischer Technik“
-