Volleyball : Ein letztes Mal alle Kräfte bündeln Das Jahr 2021 war für die Volleyballerinnen des SSC Freisen äußerst erfolgreich, aber auch anstrengend. Trainerin Schumacher hat bei vielen Spielerinnen einen leeren Akku ausgemacht. Im letzten Heimspiel will der SSC aber noch mal Gas geben. Von Philipp Semmler
Volleyball : Ein letztes Mal alle Kräfte bündeln Das Jahr 2021 war für die Volleyballerinnen des SSC Freisen äußerst erfolgreich, aber auch anstrengend. Trainerin Schumacher hat bei vielen Spielerinnen einen leeren Akku ausgemacht. Im letzten Heimspiel will der SSC aber noch mal Gas geben. Von Philipp Semmler
Auszeichnung : Aller guten Dinge sind drei Nach 2014 und 2018 ist die Gemeinschaftsschule nun erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden. Exklusiv Nach brisantem Spiegel-Bericht über Missbrauch : Traumatisiertes Opfer aus Freisen erhebt schwere Vorwürfe gegen die katholische Kirche Exklusiv Ein brisanter Spiegel-Bericht bringt neue Details über die jahrzehntelangen sexuellen Übergriffe von katholischen Priestern im Bistum Trier ans Licht. Darin geht es auch um das Schicksal von Timo Ranzenberger. Gegenüber der SZ spricht er nun über seinen Fall – und fordert Konsequenzen. Von Matthias Zimmermann Serie Heimatvereine im Landkreis St. Wendel : Heimatpflege und Kooperation im Café Im Heimat- und Verkehrsverein Weiselberg geht es vor allem um das Teilen vorhandener Ressourcen. Dafür werden verfügbare Kräfte gebündelt um ein breites kulturelles und unterstützendes Angebot für alle bieten zu können. Von Katja Janoschek Einbruch in Freisen : Unbekannte stehlen historische Kameras Bereits in der Nacht auf Dienstag sind Unbekannte in die Clubräume des Fotoclubs Tele Freisen eingebrochen. Projekttag Tele Freisen : Wie arbeitet man mit Models? Das richtige Licht setzen und den Umgang mit Models üben – das war das Thema eines Projekttages der Foto-AG-Jugend der Gemeinschaftsschule Freisen und des Fotoclubs Tele Freisen. Der erfahrene Fotograf und Referent Norbert Schmidt zeigte sieben Schülern unter der Leitung von Lehrerin Heike Weber, die die Foto-AG betreut, was bei der Studiofotografie mit Models zu beachten ist. Service 2G-Plus-Regeln : Das Saarland bekommt ein weiteres Testzentrum – hier die aktuellen Teststellen im Überblick Service Weil das Saarland in der Pandemie-Bekämpfung in vielen Bereichen auf 2-G-Plus – geimpft oder genesen plus Test – setzt, braucht das Land nun ein dichtes Netz an Testzentren. Es kommen zurzeit regelmäßig neue hinzu. Jetzt hat die Landesregierung ein weiteres angekündigt. Von SZ Redaktion Tradition in Baumholder : Mann in Rot bringt Baum zum Leuchten Zeremonie zum Beleuchten des Weihnachtsbaumes in der US-Gemeinde von Baumholder wurde weltweit übertragen. Von SZ Redaktion Volleyball : Trotz dickem Auge den Durchblick bewahrt Volleyball-Zweitligist SSC Freisen hat nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder einen Sieg feiern können. Der SSC besiegte Waldgirmes mit 3:2. Im entscheidenden Tie-Break trumpfte Alica Zimmer groß auf – obwohl sie angeschlagen war. Von Philipp Semmler Planung eines interaktiven Museums : Spielautomaten sind ihre Leidenschaft - Wie der erste saarländische Flipper-Verein in Zukunft wachsen will Um diese mit anderen zu teilen, hat eine Gruppe nun den Verein Saarcade gegründet. Neben weiteren Mitgliedern gilt es jetzt, eine Unterkunft zu finden. Es soll ein interaktives Museum entstehen. Von Evelyn Schneider Interview „Habe mit kaltherziger Antwort gerechnet“ : Mutmaßliches Opfer schreibt emotionalen Brief an Kardinal Marx Interview „Täterfreundliches Verhalten“ – Betroffener wirft Kardinal Reinhard Marx Versäumnisse bei der Aufklärung mutmaßlicher Missbrauchsfälle in der Gemeinde Freisen vor. Von Melanie Mai Volleyball : SSC Freisen ist nach Derbysieg gegen VSG Saarlouis wieder Spitzenreiter Die Volleyballerinnen des SSC Freisen haben in der 3. Liga Süd im vierten Saisonspiel ihren dritten Sieg gefeiert – im Derby gegen Saarlouis. Dessen Trainer Gilbert Pohl ist trotzdem angetan von der Leistung seines jungen Teams. Von Philipp Semmler Unsere Woche : Etwas spät, aber immerhin! Endlich! Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hat den Weg nach Freisen gefunden. Wie die SZ berichtete, gab es ein zweistündiges Gespräch, an dem Vertreter der Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen und die Ortsvorsteher von Freisen und Von Melanie Mai
Auszeichnung : Aller guten Dinge sind drei Nach 2014 und 2018 ist die Gemeinschaftsschule nun erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
Exklusiv Nach brisantem Spiegel-Bericht über Missbrauch : Traumatisiertes Opfer aus Freisen erhebt schwere Vorwürfe gegen die katholische Kirche Exklusiv Ein brisanter Spiegel-Bericht bringt neue Details über die jahrzehntelangen sexuellen Übergriffe von katholischen Priestern im Bistum Trier ans Licht. Darin geht es auch um das Schicksal von Timo Ranzenberger. Gegenüber der SZ spricht er nun über seinen Fall – und fordert Konsequenzen. Von Matthias Zimmermann
Serie Heimatvereine im Landkreis St. Wendel : Heimatpflege und Kooperation im Café Im Heimat- und Verkehrsverein Weiselberg geht es vor allem um das Teilen vorhandener Ressourcen. Dafür werden verfügbare Kräfte gebündelt um ein breites kulturelles und unterstützendes Angebot für alle bieten zu können. Von Katja Janoschek
Einbruch in Freisen : Unbekannte stehlen historische Kameras Bereits in der Nacht auf Dienstag sind Unbekannte in die Clubräume des Fotoclubs Tele Freisen eingebrochen.
Projekttag Tele Freisen : Wie arbeitet man mit Models? Das richtige Licht setzen und den Umgang mit Models üben – das war das Thema eines Projekttages der Foto-AG-Jugend der Gemeinschaftsschule Freisen und des Fotoclubs Tele Freisen. Der erfahrene Fotograf und Referent Norbert Schmidt zeigte sieben Schülern unter der Leitung von Lehrerin Heike Weber, die die Foto-AG betreut, was bei der Studiofotografie mit Models zu beachten ist.
Service 2G-Plus-Regeln : Das Saarland bekommt ein weiteres Testzentrum – hier die aktuellen Teststellen im Überblick Service Weil das Saarland in der Pandemie-Bekämpfung in vielen Bereichen auf 2-G-Plus – geimpft oder genesen plus Test – setzt, braucht das Land nun ein dichtes Netz an Testzentren. Es kommen zurzeit regelmäßig neue hinzu. Jetzt hat die Landesregierung ein weiteres angekündigt. Von SZ Redaktion
Tradition in Baumholder : Mann in Rot bringt Baum zum Leuchten Zeremonie zum Beleuchten des Weihnachtsbaumes in der US-Gemeinde von Baumholder wurde weltweit übertragen. Von SZ Redaktion
Volleyball : Trotz dickem Auge den Durchblick bewahrt Volleyball-Zweitligist SSC Freisen hat nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder einen Sieg feiern können. Der SSC besiegte Waldgirmes mit 3:2. Im entscheidenden Tie-Break trumpfte Alica Zimmer groß auf – obwohl sie angeschlagen war. Von Philipp Semmler
Planung eines interaktiven Museums : Spielautomaten sind ihre Leidenschaft - Wie der erste saarländische Flipper-Verein in Zukunft wachsen will Um diese mit anderen zu teilen, hat eine Gruppe nun den Verein Saarcade gegründet. Neben weiteren Mitgliedern gilt es jetzt, eine Unterkunft zu finden. Es soll ein interaktives Museum entstehen. Von Evelyn Schneider
Interview „Habe mit kaltherziger Antwort gerechnet“ : Mutmaßliches Opfer schreibt emotionalen Brief an Kardinal Marx Interview „Täterfreundliches Verhalten“ – Betroffener wirft Kardinal Reinhard Marx Versäumnisse bei der Aufklärung mutmaßlicher Missbrauchsfälle in der Gemeinde Freisen vor. Von Melanie Mai
Volleyball : SSC Freisen ist nach Derbysieg gegen VSG Saarlouis wieder Spitzenreiter Die Volleyballerinnen des SSC Freisen haben in der 3. Liga Süd im vierten Saisonspiel ihren dritten Sieg gefeiert – im Derby gegen Saarlouis. Dessen Trainer Gilbert Pohl ist trotzdem angetan von der Leistung seines jungen Teams. Von Philipp Semmler
Unsere Woche : Etwas spät, aber immerhin! Endlich! Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hat den Weg nach Freisen gefunden. Wie die SZ berichtete, gab es ein zweistündiges Gespräch, an dem Vertreter der Pfarreiengemeinschaft Freisen-Oberkirchen und die Ortsvorsteher von Freisen und Von Melanie Mai
Kolumnen Freizeit-Tipps aus der Redaktion : Von kleinen Teilen und großer Kulinarik Kolumne Apropos : Endlich mal am Fenster lecken Kolumne Apropos : Machtübergabe in Berlin: Warum wir Deutschen „Liebe Angela“ und „Lieber Olaf“ brauchen Kolumne Apropos : Die Wahrheit liegt im Magneten-Test Kolumne A propos : So geht scholzen und lindnern Kolumne „Apropos“ : Im Land der Blitzer-Panzer: Es gibt nur eine Lösung, die hilft zurück weiter